Mach unsere Stadt zu deiner Zukunft!
Komm ins #teamstadtemden

Zu den Stellenangeboten

3 Menschen nebeneinander

Karriere bei der Stadt Emden

Bereits über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen ihre Talente ein, um den Alltag und Lebensraum der etwa 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner Emdens aktiv zu gestalten. Doch warum die Stadt Emden als Arbeitgeberin? Weil wir sichere Arbeitsplätze bieten? Weil wir eine der größten Arbeitgeberinnen in Emden sind? Nicht nur das! Auf Sie warten sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgaben sowie vielfältige Einsatzgebiete, in denen Sie etwas bewegen und die Zukunft unserer schönen Stadt verändern können. Wir freuen uns auf Sie!

  • „Kinder sind unsere Zukunft. Gemeinsam mit einem starken Team kann ich diese Zukunft in der Kita Barenburg für Kinder, Familien, aber auch für uns als Fachkräfte aktiv mitgestalten.“

    Miriam Koch
    Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin und ständige Vertretung der Leitung in der Kita Barenburg
    Miriam Koch
  • „Ob Brandbekämpfung, technische Hilfe oder Katastrophenschutz - unsere Arbeit ist eines ganz sicher: Niemals langweilig!“

    Joris Heuer
    Brandmeisteranwärter bei der Hauptberuflichen Wachbereitschaft
    Joris Heuer
  • „Bei diversen Aktivitäten setze ich mich für ein harmonisches Miteinander der Bürgerinnen und Bürger ein - kreativ und mit viel Spaß! Hier mache ich meine Leidenschaft zum Beruf!“

    Oli van Grieken
    Gemeinwesenarbeiter im Stadtteiltreff Unner de Boomen, Port-Arthur Transvaal
    Oli van Grieken
  • „Heutzutage gewinnt ein sicherer und zugleich abwechslungsreicher Arbeitsplatz immer mehr an Bedeutung. Die Stadt Emden bietet mir genau das!“

    Jaqueline Iben
    Stadtinspektoranwärterin
    Jaqueline Iben
  • „Ob kleinere oder große Events – bei Kulturevents bin ich immer vorne mit dabei und erlebe alles hautnah. Das macht den Beruf so spannend!“ 

    Kevin Ripken
    Auszubildender zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei Kulturevents Emden
    Kevin Ripken
  • „Naturschutz ist mir eine Herzensangelegenheit. Bei der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Emden kann ich mich dafür einsetzen.“

    Maximilian Z.
    Biologe in der Unteren Naturschutzbehörde
    Maximilian Z.
  • „Wir sorgen für eine sichere Stadt Emden - rund um die Uhr. Dabei können wir uns immer auf das beste Team verlassen!“

    Harald Janssen und Joris Heuer
    Stellvertretende Leitung und Brandmeisteranwärter bei der Hauptberuflichen Wachbereitschaft
    Harald Janssen und Joris Heuer
  • „Mir war eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit der Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten besonders wichtig. Bei der Stadt Emden habe ich genau das gefunden!“

    Jan Oostra
    Auszubildender zum Fachinformatiker im Medienzentrum
    Jan Oostra
  • „Ob die jüngsten Emder Bürger*innen oder unsere ältesten – ein gesundes Emden liegt mir am Herzen.“

    Cathrin Leuffert
    Ärztin im Gesundheitsamt
    Cathrin Leuffert
  • „Die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Politik zum Wohle Emdens wird nie langweilig!“

    Sebastian Behrens
    Leitung Fachdienst Verwaltungsdienste
    Sebastian Behrens
  • „Ein Beruf in der Eventbranche ist nie langweilig. Insbesondere mit der fortschreitenden Digitalisierung haben wir hier fast täglich neue Möglichkeiten. Für mich: Ein absoluter Traumjob!“

    Stefan Goldenstein
    Meister für Veranstaltungstechnik bei Kulturevents Emden
    Stefan Goldenstein
  • „Ein Arbeitgeber der Karriere und eine persönliche Weiterentwicklung möglich macht. Das war immer mein Wunsch. Die Stadt Emden bietet mir das!“

    Steffen Smid
    Auszubildender zum Bauzeichner im Gebäudemanagement
    Steffen Smid
  • „Karriere bei der Feuerwehr war immer mein Wunsch. Hier habe ich verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und immer Abwechslung!“

    Harald Janssen
    Stellvertretende Leitung der Hauptberuflichen Wachbereitschaft
    Harald Janssen

    Leben und arbeiten in der Seehafenstadt Emden

    Emden ist eine kreisfreie Seehafenstadt mit mehr als 50.000 Einwohnern und langer Tradition. Emden ist geprägt von seiner Lage am Meer und seinen zahlreichen Kanälen.

    Der Hafen, die Automobilindustrie und die regenerative Energiewirtschaft prägen das wirtschaftliche Zentrum Ostfrieslands. Emden ist der Jobmotor der Region: 32.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte – 60 Prozent Pendlerquote – 9.500 Mitarbeiter bei Volkswagen – 5.000 Mitarbeiter in der maritimen Wirtschaft. Emden ist Logistik-Drehscheibe unter anderem für mehr als einer Million Automobile und 1.000 Windenergieanlagen im Seehafen.

    Die Stadt Emden ist zudem erfolgreicher Hochschulstandort, besitzt mit dem Ostfriesischen Landesmuseum, der Kunsthalle und der Johannes a Lasco Bibliothek kulturelle Einrichtungen von hohem Wert und bietet als Einkaufs- und Tourismusstadt einen hohen Wohn- und Freizeitwert – auch mit zahlreichen Möglichkeiten im wasser-/sportlichen Bereich. Alle Schulformen sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten sind vorhanden. Auf den Punkt gebracht: Emden ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität.

    Die Stadt als Arbeitgeberin

    Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bildet einen wesentlichen Baustein, um die Herausforderungen des demografischen Wandels und einer zukunftsfähigen Personalentwicklung erfolgreich zu bewältigen. Die Stadt Emden geht mit dem Erhalt des audit berufundfamilie der gemeinnützigen berufundfamilie GmbH seit 2005 konsequent den Weg einer familienbewussten Personalpolitik.

    Logo Audit Familie und Beruf

    Durch Fahrradfahren fördern Sie Ihre Gesundheit, leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und zur positiven Entwicklung zunehmend nachhaltiger Mobilität in Emden. Aus diesem Grund bietet die Stadt Emden Ihnen als tarifbeschäfte*r Mitarbeiter*innen die Möglichkeit des Fahrradleasings über unseren Kooperationspartner Rad im Dienst.